20.07.2017
Die richtige Wohnung zu finden, ist eine Entscheidung, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Denn ein Umzug kostet Energie und Nerven und diese sollten am Besten für eine Wohnung investiert werden, in der Sie sich wohl fühlen und bei der Sie keine bösen Überraschungen erwarten.
Sie haben recherchiert, Anzeigen gewälzt und Ihr Traumobjekt gefunden – oder denken zumindest, dass diese Wohnung (auf dem Papier) genau die richtige für Sie ist. Doch was nun? Wir haben einige hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie bei der Wohnungsbesichtigung überzeugen und Ihre Wohnung auf Herz und Nieren prüfen können:
Treten Sie höflich aber bestimmt auf und das bereits vom ersten Moment an, denn der erste Eindruck zählt! Mit guten Umgangsformen und einem gepflegten Äußeren punkten Sie sofort und sichern sich die Sympathie Ihres Gegenübers ebenso wie mit perfekter Vorbereitung: Makler und Vermieter haben oft viel zu tun und freuen sich deshalb, wenn Sie ihnen Arbeit ersparen und gleich alle wichtigen Dokumente mit zum Termin nehmen. Denken Sie deshalb am Besten sofort an Kopien
Auch Pünktlichkeit ist ein Muss. Verschieben Sie Termine nicht spontan oder reizen Sie das akademische Viertel aus. Schließlich ist es ein Zeichen von Verlässlichkeit und Wertschätzung des Gegenübers, rechtzeitig zum vereinbarten Zeitpunkt zu erscheinen.
Aber vergessen Sie bei all der Etikette nicht die Authentizität: Treten Sie so auf, wie sie wirklich sind und verstellen Sie sich nicht, sondern begeistern Sie mit ihrer Persönlichkeit.
Fragen kostet nichts! Im Gegenteil, es signalisiert Interesse und schafft auch für Sie Sicherheiten. Ob Nachfragen zum Keller, den Heizkosten oder den Verkehrsanbindungen – wenn Sie Fragen haben, scheuen Sie sich nicht, sie auch zu stellen.
Ein Blick von außen kann hilfreich sein. Schließlich verfällt man beim Anblick der potentiellen neuen Wohnung schnell in Euphorie und vergisst, kritisch zu hinterfragen, ob im Wohnzimmer wirklich genug Raum für die eigene Schrankwand ist oder ob sich hinter den rasch überpinselten Wänden nicht auch Feuchtigkeit verbergen könnte. Deshalb ist es gut, eine Vertrauensperson zum Termin mitzunehmen, die ihre Begeisterungsstürme gegebenenfalls bremsen oder Sie im besten Fall noch zusätzlich in Ihrer Entscheidung für die Wohnung bestärken kann.
Nicht nur ein schöner Schnitt und hohe Decken oder ein Balkon sind entscheidend dafür, ob Sie mit ihrer Wohnung auf lange Sicht glücklich werden. Auch über weniger offensichtliche Gegebenheiten sollten Sie sich klar werden:
Besichtigen Sie eine Wohnung im Erdgeschoss, sollten Sie unbedingt überprüfen, ob der Keller trocken ist, denn die Feuchtigkeit neigt dazu, mit der Zeit nach oben zu ziehen und könnte zu einem ernsthaften Schimmelproblem führen.
Sie haben Ihre zukünftige Wohnung auf Herz und Nieren geprüft und sind sich sicher, genau die Traumimmobilie für sich gefunden zu haben? Sehr gut, doch vergessen Sie nicht, sich auch die Umgebung genau anzuschauen. Sind die Verkehrsanbindungen gut und gibt es Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nähe? Ebenfalls wichtig ist, wie Ihnen das Viertel zusagt: Sind Grünanlagen vorhanden, gibt es Schulen, Kindergärten und schöne Cafés? Wenn Sie der Meinung sind, dass es Ihnen in diesem Stadtteil gefallen könnte, dann steht Ihrer neuen Wohnung nichts mehr im Weg!